Das große Eltern-Märchen vom Durchschlafen 🦙🌙
Das große Eltern-Märchen vom Durchschlafen 🦙🌙

Das große Eltern-Märchen vom Durchschlafen 🦙🌙

„Schläft es schon durch?“
Kaum ein Satz stresst Eltern mehr.
Denn: Die meisten Babys – und viele Kleinkinder – schlafen nicht durch.

Die gute Nachricht: Es ist völlig normal.
Die schlechte Nachricht: Die Frage wird dir trotzdem dauernd gestellt.

🦙 Berta sagt: „Durchschlafen ist wie Einhörner – alle reden davon, aber kaum einer hat’s wirklich gesehen.“


Warum Kinder nachts aufwachen 🤔

  • Biologie: Babys haben kurze Schlafzyklen und wachen öfter auf.
  • Sicherheit: Nähe zur Bezugsperson ist überlebenswichtig.
  • Entwicklung: Zähne, Wachstum, neue Fähigkeiten – das Gehirn rattert.
  • Bedürfnisse: Hunger, Durst, Nähe, Kuscheln.

Warum „Durchschlafen“ ein Missverständnis ist 🌀

In der Schlafforschung bedeutet „durchschlafen“: 5 Stunden am Stück.
Nicht 10–12 Stunden wie in Elternträumen.
Das entlastet schon viele: Dein Kind wacht auf – völlig normal!


Was Eltern tun können 🙌

  • Erwartungen anpassen: Durchschlafen kommt – aber nicht nach Kalender.
  • Nähe zulassen: Familienbett, Stillen oder Kuscheln sind keine „Fehler“, sondern Bedürfnisse erfüllen.
  • Routinen schaffen: Wiederkehrende Abläufe geben Sicherheit.
  • Selbstfürsorge ernst nehmen: Schlaf nachholen, Pausen einbauen, Hilfe annehmen.

Alltagssituationen & Bertas Tipps 🦙

  • Baby wacht nachts stündlich auf
    👉 Nicht „Was stimmt nicht mit uns?“, sondern: „Das ist Biologie.“ → Nähe geben, kurz beruhigen.
  • Kleinkind kommt nachts ins Elternbett
    👉 Statt: „Schon wieder?!“ → „Du brauchst Nähe. Komm her.“
  • Vergleich mit anderen Eltern
    👉 „Deins schläft durch, meins nicht?“ → Denk dran: Viele erzählen nur die halbe Wahrheit.

Fazit 🌱

Nachts aufwachen ist kein Problem, sondern Teil von Entwicklung.
Kinder lernen Stück für Stück längere Schlafphasen – und Eltern dürfen sich entlasten: Es liegt nicht an dir, sondern an der Biologie.

🦙 Bertas Aha-Satz:
„Ein Kind, das nachts aufwacht, ist kein Drama – sondern ein Zeichen: Es vertraut dir, dass du da bist.“

📚 Weniger Drama – mehr Aha!
Hol dir den nächsten Schritt – kurz, klar & alltagsnah.
Tipp: Wähle einen Einstieg und probiere ihn diese Woche aus. Kleine Schritte – große Aha-Momente.