Zu grob angefasst – was Eltern tun können, wenn Wut zu stark wird
Zu grob angefasst – was Eltern tun können, wenn Wut zu stark wird

Zu grob angefasst – was Eltern tun können, wenn Wut zu stark wird

Dein Kind schmeißt das Glas vom Tisch, die Milch läuft in Zeitlupe über den Boden … und plötzlich packst du es am Arm – fester, als du eigentlich wolltest.

Stille. Dein Kind schaut dich mit großen Augen an. Du selbst spürst sofort: „Mist. Das war zu viel.“
Und dann kommt sie, die alte Bekannte: Schuld.

🦙 „Keine Panik – du bist kein Monster. Du bist ein Mensch. Aber einer, der lernen kann.“

Warum wir manchmal zu grob werden

  • Stress & Erschöpfung: Null Schlaf + Dauerbeschallung = dünne Nerven.
  • Alte Muster: „Zupacken“ ist oft das, was wir selbst als Kinder erlebt haben.
  • Kurzschlussreaktion: Wut übernimmt, Verstand schaltet kurz ab.

👉 Aha-Moment: Wut ist menschlich. Aber dein Verhalten ist formbar.


Was ohne Veränderung passiert

❌ Kinder lernen, dass Nähe unsicher sein kann.
❌ Dein eigenes Schuldgefühl wächst.
❌ Die Spirale aus Überforderung und Scham dreht sich weiter.

Und das will wirklich niemand.


Was du stattdessen lernen kannst

Stopp-Technik: Wenn du merkst, es wird eng – Hand weg, Abstand nehmen, atmen.
Reflexion: Woher kommt deine Wut? (Spoiler: meist nicht vom Kind, sondern von Stress, Perfektionsdruck, alten Glaubenssätzen).
Neue Tools:

  • Workbook „Weniger Drama – mehr Aha!“ → trainiert neue Reaktionsmuster.
  • WhatsApp-Kurs „Bye Bye Brüllmomente“ → Impulse im Alltag, die dich sofort unterstützen.

🦙 „Wut verschwindet nicht. Aber du kannst lernen, sie zu lenken – statt sie an deinem Kind auszulassen.“


Dein Aha fürs Herz

Deine Hand kann Halt geben oder verletzen.
Dein Ton kann ermutigen oder einschüchtern.
Und du bist diejenige, die entscheidet, welchen Weg du gehst.

Denn dein Kind braucht keinen perfekten Elternteil.
Es braucht einen, der merkt: „Das war zu viel – und ich will es anders machen.“

📚 Weniger Drama – mehr Aha!
Hol dir den nächsten Schritt – kurz, klar & alltagsnah.
Tipp: Wähle einen Einstieg und probiere ihn diese Woche aus. Kleine Schritte – große Aha-Momente.