Dunstan Babysprache – Warum Vorbereitung mehr ist als Strampler und Schnuller
Dunstan Babysprache – Warum Vorbereitung mehr ist als Strampler und Schnuller

Dunstan Babysprache – Warum Vorbereitung mehr ist als Strampler und Schnuller

Checkliste für die Babyvorbereitung: ✔ Strampler, ✔ Windeln, ✔ Kinderbett, ✔ Kinderwagen.
Und vielleicht noch: ✔ Fläschchen, ✔ Kuscheltier.

Alles vorbereitet? Fast.
Denn was die meisten Eltern vergessen: Das Baby bringt eine eigene Sprache mit!

🦙 „Stell dir vor, du bekommst einen Austauschschüler: Zimmer eingerichtet, Kühlschrank voll, WLAN-Passwort liegt bereit. Aber keiner kann auch nur „Hallo“ in seiner Sprache sagen.“

Genau so geht’s Babys. Sie ziehen bei uns ein – und wir haben keine Ahnung, was „neh“ oder „owh“ bedeutet.

Die vergessene Vorbereitung

Eltern kaufen Berge an Kleidung, lesen zig Ratgeber und diskutieren Kinderwagen-Modelle, als ginge es um die Wahl eines Familienautos.
Aber: Kommunikation? Fehlanzeige.

  • Niemand sagt dir im Geburtsvorbereitungskurs: „Hey, dein Baby wird dir Hunger, Müdigkeit und Bauchweh direkt sagen – du musst nur hinhören.“
  • Stattdessen heißt es: „Probier einfach rum, irgendwann merkst du’s.“

Das führt zu Frust – beim Baby und bei den Eltern.Aha-Moment: Babys sprechen von Anfang an

Die Dunstan Babysprache zeigt:
👉 Jedes Baby auf der Welt hat fünf Laute, die universell sind.

  • „Neh“ = Hunger
  • „Owh“ = müde
  • „Heh“ = Unbehagen
  • „Eairh“ = Bauchschmerzen
  • „Eh“ = Aufstoßen

Du musst kein Hellseher sein – nur Zuhörer.

🦙 „Babys sind keine Rätsel – sie sind Austauschschüler mit Wörterbuch.“

Der Vergleich zum Austauschschüler

Niemand würde einen Austauschschüler aufnehmen und sagen: „Ach, wir raten einfach mal, was er will.“
Nein, die meisten lernen ein paar Wörter: „Hallo“, „Danke“, „Wie geht’s?“ – damit er sich verstanden fühlt.

Warum also nicht auch beim Baby?

  • Ein paar Laute lernen = weniger Frust.
  • Mehr Sicherheit für dich = mehr Geborgenheit fürs Kind.
  • Direkte Verbindung von Anfang an.

Was passiert ohne?

Ohne Dunstan Babysprache sieht’s oft so aus:

  • Eltern probieren alles durch: Stillen, Wickeln, Schuckeln – bis zufällig das Richtige passt.
  • Das Baby schreit weiter.
  • Eltern zweifeln: „Warum klappt das nicht? Was mache ich falsch?“

Mit Dunstan Babysprache:

  • Du erkennst sofort, was los ist.
  • Du reagierst gezielt.
  • Dein Baby erlebt: „Wow, meine Eltern verstehen mich!“

Persönlichkeitsentwicklung startet im Wochenbett

Das klingt groß – aber es ist so:
Wenn Babys früh erleben, dass ihre Signale verstanden werden, entsteht Urvertrauen.
Das ist die Basis für:

  • Bindung
  • Selbstbewusstsein
  • Sprachentwicklung

Und für dich? Weniger Drama, mehr Aha. Schon in der Babyzeit.

Fazit

Babyvorbereitung ist mehr als Strampler und Kinderwagen.
Es ist die Vorbereitung auf Verständnis.
Die Dunstan Babysprache ist wie ein kleines Wörterbuch für den Start ins Familienleben – dein Shortcut zu weniger Frust, mehr Bindung und einer sicheren Kommunikation.

👉 Starte jetzt mit meinem Workshop zur Dunstan Babysprache und erlebe, wie entspannt Babyzeit sein kann, wenn du dein Kind wirklich verstehst.

🦙 „Babys wollen nicht übersetzt werden – sie wollen verstanden werden.“

📚 Weniger Drama – mehr Aha!
Hol dir den nächsten Schritt – kurz, klar & alltagsnah.
Tipp: Wähle einen Einstieg und probiere ihn diese Woche aus. Kleine Schritte – große Aha-Momente.