Warum du keine perfekte Kindheit liefern musst
Du willst, dass dein Kind glücklich ist.
Dass es lacht, spielt, unbeschwert ist.
Und wenn es das nicht ist – dann sticht etwas in dir.
Vielleicht Schuld. Vielleicht Angst. Vielleicht dieses nagende Gefühl:
„Ich hab irgendwas falsch gemacht.“
Aber Berta sagt:
🦙 „Glückliche Kinder wachsen nicht durch perfekte Eltern,
sondern durch echte Menschen, die lieben und Fehler machen.“
💭 Warum dich das Unglück deines Kindes so triggert
Eltern wollen beschützen.
Und manchmal verwechseln wir Gefühle aushalten mit Gefühle verhindern.
Wenn dein Kind traurig, wütend oder frustriert ist,
meldet sich in dir sofort dieser Impuls: „Ich muss das lösen!“
Doch Gefühle sind kein Problem.
Sie sind ein Kompass.
Und jedes Kind muss lernen, was Regen ist – sonst weiß es nie, wie Sonne sich anfühlt.
🌧️ Kinder müssen nicht immer glücklich sein
Eine glückliche Kindheit heißt nicht:
„Mein Kind lacht jeden Tag.“
Sondern:
„Mein Kind darf traurig sein, wütend sein, enttäuscht sein – und ich bleibe da.“
Glück entsteht nicht durch ständige Zufriedenheit,
sondern durch Verbindung, Sicherheit und das Wissen: Ich bin okay, auch wenn ich nicht okay bin.
💬 Was Lama Berta dazu sagt
🦙 „Ich wollte auch mal, dass meine kleinen Lamas nie traurig sind.
Dann hab ich gemerkt: Wenn ich ihnen jedes Gewitter erspare,
wissen sie nie, dass sie Blitze überstehen können.“
Eltern, die Gefühle zulassen, schenken Stärke.
Nicht, weil sie trösten –
sondern weil sie aushalten können.
🌿 Wenn du dich schuldig fühlst
Du bist nicht dafür verantwortlich, dein Kind glücklich zu machen.
Du bist dafür verantwortlich, da zu sein,
wenn es das gerade nicht ist.
Manchmal liegt Unglück nicht an dir.
Manchmal ist es einfach Leben.
Und dein Kind darf lernen, dass das dazugehört.
🌈 Was wirklich zählt
- Du musst nicht immer gute Laune haben.
- Dein Kind darf schlechte Tage haben.
- Und ihr beide dürft unperfekt sein –
solange ihr verbunden bleibt.
🦙 „Kinder brauchen keine perfekte Kindheit.
Sie brauchen eine echte.“
✨ Das Aha dahinter
Glück ist kein Dauerzustand –
es ist ein Gefühl, das kommt, wenn Kinder echt sein dürfen.
Du bist nicht schuld, wenn dein Kind traurig ist.
Aber du bist die Person, die ihm zeigt,
dass Traurigkeit sicher ist.
❤️ Kurz gesagt:
- Glückliche Kinder dürfen auch unglücklich sein.
- Eltern müssen Gefühle nicht reparieren, sondern begleiten.
- Perfektion erzeugt Druck – Echtheit schafft Vertrauen.
💡 Nächster Aha-Schritt:
Wenn dich dieser Beitrag berührt hat, lies als Nächstes:
👉 „Bin ich eine schlechte Mutter?“ – Wenn Schuldgefühle lauter sind als dein Herz
