Wenn Kleinkinder explodieren 🦙💣
Wenn Kleinkinder explodieren 🦙💣

Wenn Kleinkinder explodieren 🦙💣

Der Boden klebt an der Hose, das falsche Brot liegt auf dem Teller oder du sagst „Nein“ – und dein Kind rastet aus.
Willkommen in der Trotzphase (auch Autonomiephase genannt).

Viele Eltern sehen nur Drama. In Wahrheit steckt hinter jedem Wutanfall eine Botschaft.

🦙 Berta sagt: „Ein Wutanfall ist wie ein Gewitter – laut, heftig, nass. Aber danach ist die Luft klarer.“


Warum Kinder Trotzanfälle haben 🤔

  • Gefühle sind zu groß: Kleinkinder fühlen alles extrem – Wut, Frust, Enttäuschung.
  • Noch keine Worte: Statt „Ich bin überfordert“ kommt Geschrei.
  • Autonomiebedarf: „Ich will selbst!“ – das ist Entwicklung, kein Trotz gegen dich.
  • Reifung des Gehirns: Selbstkontrolle wächst erst nach und nach.

Was Kinder in der Trotzphase wirklich brauchen 🙌

  • Deine Ruhe: Kinder orientieren sich an dir.
  • Zuwendung: Nicht ignorieren, sondern präsent bleiben.
  • Worte für Gefühle: „Du bist wütend, weil du das nicht darfst.“
  • Klare Grenzen: Halt, ohne Bestrafen.

Alltagssituationen & Bertas Tipps 🦙

  • Im Supermarkt
    Kind wirft sich auf den Boden, weil es Schokolade will.
    👉 „Du willst Schokolade. Ich verstehe das. Wir kaufen sie heute nicht. Komm, ich trage dich bis zur Kasse.“
  • Beim Anziehen
    Kind schreit: „Ich will keine Jacke!“
    👉 „Du willst entscheiden. Zieh dir aus diesen zwei Jacken eine aus.“
  • Beim Spielen
    Kind brüllt, weil der Turm einstürzt.
    👉 „Das macht dich wütend. Probier’s nochmal, ich halte die Bausteine fest.“

Warum Eltern gelassen bleiben dürfen 🌱

Trotzanfälle sind kein Zeichen von schlechter Erziehung. Sie sind Training fürs Leben: Kinder lernen, mit Gefühlen umzugehen, und Eltern lernen, Halt zu geben.

Die Trotzphase ist also nicht das Ende deiner Nerven – sondern der Anfang von Selbstständigkeit.


🦙 Bertas Aha-Satz:
„Ein Wutanfall ist kein Angriff auf dich – sondern ein Hilferuf: ‚Sieh mich! Hilf mir!‘“

📚 Weniger Drama – mehr Aha!
Hol dir den nächsten Schritt – kurz, klar & alltagsnah.
Tipp: Wähle einen Einstieg und probiere ihn diese Woche aus. Kleine Schritte – große Aha-Momente.