Ermutigung statt Lob: Warum Kleinkinder echte Bestärkung brauchen 🦙🌱
Ermutigung statt Lob: Warum Kleinkinder echte Bestärkung brauchen 🦙🌱

Ermutigung statt Lob: Warum Kleinkinder echte Bestärkung brauchen 🦙🌱

„Toll gemacht! Super! Klasse!“
So schnell fliegen die Lob-Wörter aus unserem Mund. Aber: Lob allein macht Kinder nicht stark – Ermutigung tut es.

Ermutigung heißt: das Kind sieht, dass es selbst etwas geschafft hat – unabhängig davon, ob Mama oder Papa applaudieren.

🦙 Berta sagt: „Lob ist wie Zuckerwatte – schmeckt süß, aber verpufft schnell. Ermutigung ist wie gutes Brot – macht satt und hält länger.“


Was bedeutet Ermutigung? 🤔

Ermutigung ist mehr als ein Schulterklopfen. Sie richtet den Blick auf den Prozess, die Anstrengung und den Mut des Kindes – nicht nur auf das Ergebnis.

👉 Beispiel:

  • Lob: „Du bist der Beste!“
  • Ermutigung: „Du hast dich richtig angestrengt und weitergemacht.“

Wie funktioniert Ermutigung im Alltag? 👶

  • Wahrnehmen, was das Kind tut
    👉 „Du hast den Turm ganz alleine gebaut.“
  • Gefühle spiegeln
    👉 „Du freust dich, dass es geklappt hat.“
  • Anstrengung wertschätzen
    👉 „Du hast es immer wieder probiert – und jetzt hält der Turm.“
  • Selbstwirksamkeit betonen
    👉 „Du hast herausgefunden, wie es geht.“

So merkt dein Kind: Ich kann etwas bewegen. Ich wachse daran.


Warum Ermutigung für Kleinkinder so wertvoll ist 🙌

  • Stärkt Selbstvertrauen
    Kinder lernen: „Ich kann es schaffen – auch wenn es schwer ist.“
  • Fördert Eigenständigkeit
    Sie machen Dinge für sich selbst, nicht nur für Applaus.
  • Weniger Vergleiche
    Es geht nicht um „besser als andere“, sondern um das eigene Tun.
  • Hilft in Krisen
    Wenn mal etwas nicht klappt, tröstet Ermutigung mehr als Lob.

Alltagstaugliche Beispiele 🦙

  • Beim Malen
    „Du hast viele bunte Farben ausprobiert.“ statt „Schönes Bild!“
  • Beim Anziehen
    „Du hast es ganz alleine geschafft, die Hose hochzuziehen.“
  • Beim Stolpern
    „Du bist hingefallen – und gleich wieder aufgestanden. Stark!“
  • Beim Teilen
    „Du hast dein Spielzeug gegeben. Das war freundlich.“

Fazit 🌱

Ermutigung ist keine neue Pädagogik-Trendfloskel, sondern ein Schlüssel für starke Kinder.
Sie sehen: Ich kann etwas. Ich darf Fehler machen. Ich wachse daran.

🦙 Bertas Aha-Satz:
„Lob sagt: ‚Mach weiter, damit ich stolz bin.‘ – Ermutigung sagt: ‚Schau, wie stolz du selbst sein kannst.‘“

📚 Weniger Drama – mehr Aha!
Hol dir den nächsten Schritt – kurz, klar & alltagsnah.
Tipp: Wähle einen Einstieg und probiere ihn diese Woche aus. Kleine Schritte – große Aha-Momente.