Mal ehrlich: Bücher stapeln sich im Kinderzimmer schneller als die Wäsche im Wäschekorb, oder? 🍃 Aber hast du schon mal daran gedacht, dass Vorlesen nicht nur für Sprache, sondern auch für Gestik ein echter Gamechanger sein kann? Babyzeichensprache und Bücher vorlesen – das ist wie Pommes und Mayo. Passt einfach perfekt.
Warum Babyzeichensprache beim Vorlesen so genial ist
Wenn du deinem Kind ein Buch vorliest, malt es sich in Gedanken schon eine kleine Welt. Mit Gebärden kannst du diese Welt plötzlich sichtbar machen. Das Wort „Hund“ ist nicht mehr nur ein Wort – es ist eine Handbewegung, die bellt! 🐶
So wird Sprache nicht nur gehört, sondern auch gesehen und gefühlt. Und das bedeutet: Dein Kind versteht mehr, verknüpft schneller und hat riesigen Spaß dabei.
Aha-Moment: Sprache ist mehr als Worte
Kleinkinder lernen mit dem ganzen Körper. Wenn beim Vorlesen eine Gebärde dazukommt, aktiviert das gleich mehrere Bereiche im Gehirn.
➡️ Worte bleiben besser hängen.
➡️ Dein Kind kann schon kommunizieren, bevor es sprechen kann.
➡️ Bücher werden interaktiver – und damit spannender.
Und mal ehrlich: Nichts ist süßer, als wenn dein Kind beim Vorlesen plötzlich das Zeichen für „noch mal“ macht, weil die Raupe Nimmersatt einfach nicht genug bekommt. 🐛🍎
Typischer Eltern-Gedanke: „Aber verwirrt das nicht?“
Keine Sorge – Babyzeichensprache verwirrt nicht, sie unterstützt. Kinder lernen die Worte und die Gebärden parallel. Studien zeigen sogar: Kinder, die mit Gebärden aufwachsen, haben langfristig oft einen Sprachvorsprung.
Was ohne Babyzeichensprache fehlt
Ohne Gebärden bleibt beim Vorlesen vieles passiv. Dein Kind hört zwar die Worte, aber die aktive Beteiligung fehlt.
Mit Babyzeichensprache aber … 💡
- wird dein Kind Teil der Geschichte
- übt es spielerisch Kommunikation
- entwickelt es eine tiefere Bindung zu dir
Tools für dich
👉 In meinen Babyzeichensprache-Kursen lernst du die wichtigsten Gebärden für Alltag & Bücher.
👉 Mit meinem Workbook „Weniger Drama – mehr Aha!“ bekommst du außerdem Reflexionstools für die Elternrolle, die perfekt zum Thema Kommunikation passen.
Fazit: Bücher + Gebärden = Weniger Drama, mehr Aha!
Das Vorlesen wird nicht nur gemütlicher, sondern auch interaktiver, lebendiger und voller Freude. Babyzeichensprache und Bücher vorlesen ist ein Schlüssel, um Kommunikation, Bindung und Lernfreude von Anfang an zu fördern.