„Wenn’s jetzt schon so anstrengend ist – wie soll das erst in der Pubertät werden?!“
Diesen Satz haben fast alle Eltern schon gedacht.
👉 Willkommen im Trotzalter – der Generalprobe für später.
Und ja, es nervt, wenn dein Kind brüllt wie ein Rockstar ohne Mikro.
Aber Lama Berta sagt: ❌ Nicht verzweifeln, sondern hinschauen.
Denn:
Das Trotzalter ist kein Drama. Es ist Training.
Und wer hier die richtigen Tools lernt, läuft später die Pubertät nicht keuchend hinterher, sondern locker im Flow.
Spiel mit der Angst: Was passiert ohne Vorbereitung?
- Dein Kind widerspricht im Kleinkindalter → du reagierst mit Strafen oder Macht.
- Es knallt Türen im Teeniealter → du verlierst komplett die Verbindung.
- Es sagt brav Ja im Kindergarten → es sagt auch Ja, wenn die Clique später Zigaretten verteilt.
🦙 „Wer heute keine Grenzen reflektiert, stolpert morgen über die großen.“
Aha-Moment: Trotzalter = Mini-Pubertät
Kinder im Trotzalter üben, was Teenies perfektionieren:
- Nein sagen.
- Eigene Bedürfnisse durchsetzen.
- Grenzen austesten.
Das ist kein Defekt – es ist Entwicklung!
👉 Wer heute mit kleinen „Neins“ umgehen lernt, hat später weniger Drama mit den großen „Neins“ in der Pubertät.
Ohne Elternkurs = Muster wiederholen
Viele Eltern greifen automatisch zu den Methoden, die sie selbst erlebt haben:
- „Weil ich es sage!“
- Strafen, Druck, Macht.
Kurzfristig Ruhe. Langfristig?
- Entfremdung.
- Kinder, die nur gehorchen oder komplett ausbrechen.
Mit Elternkurs = Haltung statt Hilflosigkeit
Elternkurse sind kein Luxus. Sie sind dein Werkzeugkasten für den Erziehungs-Marathon.
Du lernst:
- aktiv zuzuhören, auch wenn’s schwerfällt.
- konsequent zu sein, ohne Drama.
- Grenzen zu setzen, ohne Beziehung zu zerstören.
- dich selbst zu reflektieren (der härteste, aber wichtigste Part).
🦙 „Ein Elternkurs ist wie ein Trainingsplan – ohne ihn wirst du beim Familienmarathon nach 3 km ausgewechselt.“
Tools & Tipps für den Alltag
- 👉 Workbook „Weniger Drama, mehr Aha!“: dein Kompass für klare Grenzen & Kommunikation.
- 👉 WhatsApp-Kurs „Bye Bye Brüllmomente“: kleine Impulse direkt aufs Handy, damit du nicht im alten Muster hängen bleibst.
- 👉 Reflexionsfragen: Frag dich regelmäßig „Was lernt mein Kind gerade aus meinem Verhalten?“
Fazit
Erziehung ist kein Sprint, sondern ein Marathon.
Das Trotzalter ist deine Trainingsphase – und wie gut du dich jetzt vorbereitest, entscheidet darüber, ob du in der Pubertät keuchst oder noch lachen kannst.
👉 Hol dir dein Werkzeug: Workbook oder WhatsApp-Kurs.
Denn starke Eltern ziehen nicht einfach durch – sie reflektieren, trainieren und wachsen mit.
🦙 „Lieber heute schwitzen im Training – als morgen scheitern im Finale.“